Schützenfest Lavelsloh 2023
Der Schützenverein Lavelsloh feierte am vergangenen Wochenende sein Schützenfest auf dem Bramkamp beim Gasthaus Quellhorst. Nach dem Schmücken des Zeltes und des Festplatzes begann das Schützenfest am Samstag mit dem Antreten beim bis dato amtierenden König Marco Dargel. Nach dem Anbringen der Königsscheibe ging es direkt, begleitet von den Spielmannszügen Wehe und Lavelsloh, zum Festzelt. Dort startete das Bürgerschießen für alle Vereins-, Club-, Theken, Straßenmannschaften, usw.. Gleichzeitig feierte der Spielmannszug Lavelsloh seinen sechzigsten Geburtstag. Neuer Bürgerkönig wurde Lars Nolte. Um 20:00 Uhr startete der Festball mit den Gästen von den Schützenvereinen Tonnenheide und Nordel. Ebenso konnte eine Abordnung vom Frotheimer Schützenverein begrüßt werden. Nach einer rauschenden Ballnacht mit der Band "CrossFader" erfolgte Sonntagmorgen das Wecken durch den Spielmannszug Lavelsloh. Nach dem Wecken fand der Festumzug durch Diepenau und Lavelsloh statt, angeführt von den Spielmannszügen Lavelsloh und Stelle-Stellerloh. Anschließend begannen das Königsschießen und der Frühschoppen.
Beim Kinderkönigsschiessen hatte Amelie Uphoff die ruhigste Hand. Ihr zur Seite steht Kinderkönig Lukas Fliege.
Neue Schützenkönigin ist Claudia Richter-Weking mit König Ingo Weking. Als Adjutanten fungieren Jan Eisberg und Ralf Bente. Unterstützung erhalten sie von den Ehrendamen Gitta Bente, Anika Eisberg und Stefanie Rojahn.
Bei den Jungschützen sicherte sich Kira Bremermann die Königswürde und erkor sich Thorsten Bremermann zu Ihrem Jungschützenkönig. Adjutant ist Fabian Beste. Begleitet werden sie von der Ehrendame Stefanie Held.
Nach der Proklamation spielte "Das Musikteam" zum Tanz bis in die späten Abendstunden auf. Als Gastverein war der Schützenverein Hille geladen. Für die Beköstigung sorgten die Teams der Landfleischerei Engelke und vom Gasthaus Quellhorst. Der Schützenverein Lavelsloh und der Festwirt bedanken sich bei allen Gästen und Helfern, die zum Gelingen dieses Festes beigetragen haben.